In diesem Experiment benutzt du keine Antenne, sondern eine, in Sperrrichtung geschaltete, Lichtdiode. In dem letzten Experiment hast du den Sperrstrom einer Diode kennen gelernt. Auch eine Leuchtdiode zeigt dieses Verhalten. Allerdings ist der Sperrstrom einer Leuchtdiode stark von einfallendem Licht abhängig. Daher kannst du eine Leuchtdiode als Lichtsensor einsetzen.
![]() Darlington-Schaltung mit einer Leuchtdiode als Lichtsensor. (Vergrößern) |
![]() Schaltplan Darlington-Schaltung mit einer Leuchtdiode als Lichtsensor. |
Betrachte dazu die gezeigte Schaltung. Du erkennst die gelbe Leuchtdiode LED1, die in Sperrrichtung geschaltet ist. Dahinter befindet sich die Darlington-Schaltung.
Die Leuchtdiode LED2 leuchtet auf, wenn du mit einer Taschenlampe auf LED1 leuchtest.
Die gelbe Leuchtdiode ist ein Lichtsensor geworden!