Allerdings ist ein Ripple-Carry Addierer langsam, wenn er große Zahlen addieren muss. Warum...? Betrachte dazu noch einmal den Schaltplan des 2-bit Addierers...
![]() Illustration Verzögerung eines 2-bit Ripple-Carry Addierers. |
Kein logisches Gatter kann das Ergebnis sofort bereitstellt. Erst nach einer Verzögerung, der sogenannten Gatterlaufzeit τ, hat das Gatter die Verknüpfung ausgeführt. Mit dem Schaltplan vor Augen, machst du leicht die folgenden Aussagen... |
|
Das vollständige Ergebnis des 2-bit Ripple-Carry Addierers hat eine Ausführungszeit von der dreifachen Gatterlaufzeit!
Doch wie sieht es bei einem n-bit Ripple-Carry Addierer aus...?