![]() Schaltplan NOT-Gatter aus NOR-Gatter. |
![]() Schaltplan NOT-Gatter aus NAND-Gatter. |
![]() Schaltplan OR-Gatter aus NOR-Gatter. |
![]() Schaltplan AND-Gatter aus NAND-Gatter. |
Bis jetzt überraschen dich die Schaltpläne nicht? Jedoch ergeben sie sich direkt aus der Booleschen Algebra und kommen durch die sogenannten Idempotenz- und Doppelnegationsgesetze zustande.
![]() Schaltplan AND-Gatter aus NOR-Gatter. |
![]() Schaltplan OR-Gatter aus NAND-Gatter. |
![]() Schaltplan XNOR-Gatter aus NOR-Gatter. |
![]() Schaltplan XOR-Gatter aus NAND-Gatter. |
Diese letzten zwei Vergleiche sind hingegen auffallend. Auch sie ergeben sie sich direkt aus der Booleschen Algebra. Hier kommt das wohl wichtigste Gesetz der Booleschen Algebra, die De Morganschen Gesetze zum Einsatz.
Für Entwickler logischer Bausteine und Computerchips sind die De Morgansche Gesetze unverzichtbar. Um zu verstehen warum, erarbeite dir das Thema "Boolesche Algebra".