Tausche nun den Widerstand R1 durch die Widerstände mit 47 kΩ und 22 kΩ. Widerstand aus. Nicht nur die Kapazität des Kondensators, sondern auch der Widerstand beeinflusst die Verzögerung.
|
Verzögerungsschaltung. (Vergrößern) |
Schaltplan einer Verzögerungsschaltung. |
|
Ist der Widerstand höher und damit der Ladestrom kleiner, dauert es länger bis die LED aufgeleuchtet. Je höher der Widerstand und je größer der Kondensator, umso länger ist die Verzögerung. Diese Teilschaltung wird auch als RC-Glied bezeichnet. Dir ist sicher auch aufgefallen, dass die Schaltung nur gut funktioniert, wenn der Kondensator vorher vollständig entladen war. Die Schaltung kennt nämlich auch eine Ausschaltverzögerung. |
|
In dem nächsten Experiment erweiterst du die Schaltung und erhältst eine Anwendung, wie du sie aus dem Alltagsleben kennst...