Messe dazu die Ströme, die durch R1 und R2 fließen.
![]() Messung der Ströme in einer Parallelschaltung. (Vergrößern) |
![]() Schaltplan einer Parallelschaltung von Widerständen. |
Der Strom beträgt jeweils 9 mA. Nach der Kirchhoffschen Knotenregel fließt ein Gesamtstrom von 18 mA durch die Parallelschaltung. Stell dir nun die Schaltung als eine Black Box vor. In der Schaltung liegt an den Punkten A und B eine Spannung von 9 V an. Darüber hinaus fließt ein Strom von 18 mA von A nach B. Daher beträgt der Widerstand der Black Box nach dem Ohmschen Gesetz 500 Ω. Dies ist das Ergebnis, welches du bereits gemessen und mit der Formel berechnet hattest. Doch es gibt noch eine andere wichtige Eigenschaft der Parallelschaltung... |
![]() Schaltplan der Black Box. |