Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
   
Elektronik
Elektronik-Labor
f-alpha.net » Elektronik » Elektronik-Labor » Elektronische Bauteile » Keramik-Kondensatoren

Der Keramik-Kondensator

Ein Keramik-Kondensator ist aufgebaut aus zwei Metallelektroden, getrennt durch eine Keramikschicht, die als Isolierschicht und Dielektrikum dient. Keramik-Kondensatoren sind weitverbreitet, da sie billig und klein herzustellen sind.

Durch die Bauart hat der Keramik-Kondensator einige besondere Eigenschaften...

  • Ein Keramik-Kondensator hat eine relativ geringe Kapazität.
  • Die Kapazitäten liegen typischerweise zwischen 1 pF und 1 μF.
  • Keramik-Kondensatoren sind nicht gepolt.
  • Elektrolyt-Kondensatoren können sowohl in Gleichstrom- als auch Wechselstromschaltungen eingesetzt werden.

Kapazität

Die Kapazität eines Kondensators wird in der Maßeinheit Farad angegeben und mit F abgekürzt. Als Formelzeichen und Abkürzung in Schaltplänen verwendet man C (aus dem Englischen Capacity).

In der Praxis haben Kondensatoren wesentlich niedrigere Kapazitätswerte als 1 Farad...

1 Millifarad     = 1 mF    = 0,001 F

1 Mikrofarad   = 1 μF    = 0,000 001 F

1 Nanofarad    = 1 nF    = 0,000 000 001 F

1 Pikofarad     = 1 pF    = 0,000 000 000 001 F

Verwandte Themen

Glossar

Nützliche Information

Social Media

     

www.f-alpha.net
Login