Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
   
Elektronik
Elektronik-Labor
f-alpha.net » Elektronik » Elektronik-Labor » Laborausstattung » Drahtbrücken

Die Drahtbrücken

Du kannst Drahtbrücken selbst herstellen. Dazu benutzt du Schaltdraht. Du schneidest ihn in unterschiedlichen Längen ab, entfernst die Isolation an den Enden und biegst diese ab.

Drahtbrücken verschiedener Länge. (Vergrößern)

Drahtbrücken auf Steckboard. (Vergrößern)

Drahtbrücken

Du kannst aber auch ein Set vorgefertigter Drahtbrücken kaufen. Sie haben den Vorteil bereits die richtigen Längen zu haben und farbig gekennzeichnet zu sein.

Die Drahtbrücken bestehen aus einem leitenden Material und werden daher auch als Leiter bezeichnet...

Schaltzeichen Leiter (i), unverbundener Knotenpunkt (ii) und verbundener Knotenpunkt (iii).

Leiter auf Steckboard. (i) verbundene Leiter, (ii) unverbundene Leiter. (Vergrößern)

Wenn keine fertigen Drahtbrücken erhältlich sind, so kannst du auch selbst anfertigen...

Draht

Dazu brauchst du Draht, oft als Telefondraht bezeichnet.

Draht. (Vergrößern)

Abisolierzange

Ein nützliches Werkzeug um die Drahtbrücken an den Enden die Isolation zu entfernen, ist die sogenannte Abisolierzange.

Abisolierzange. (Vergrößern)

Verwandte Themen

Glossar

Nützliche Information

Social Media

     

www.f-alpha.net
Login