Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
   
Elektronik
Darlington-Schaltung
f-alpha.net » Elektronik » Grundschaltungen » Darlington-Schaltung » Los geht's... » Experiment 4 - Darlington-Schaltung III

Experiment 4 - Verstärkung der Darlington-Schaltung

Baue dazu die gezeigte Schaltung auf. Mit zwei Multimeter misst du den Strom in die Basis des Transistors T1 und den Kollektor-Strom der Darlington-Schaltung.

Messung der Verstärkung einer Darlington-Schaltung. (Vergrößern)

Schaltplan Messung der Verstärkung einer Darlington-Schaltung.

Du wirst Schwierigkeiten bekommen, überhaupt einen Strom in die Basis des Transistors T1 zu messen. Drehst du den Trimmpotentiometer P1 in einen Bereich wo die Darlington-Schaltung nicht gesättigt ist, misst du z.B. Ströme...

IB = 0,1 μA         IC = 4,0 mA

Daraus errechnet sich der Verstärkungsfaktor βD der Darlington-Schaltung...

βD = IC ÷ IB = 4,0 mA ÷ 0,0001 mA = 40.000

β der Darlington-Schaltung

Der Verstärkungsfaktor βD der Darlington-Schaltung errechnet sich näherungsweise aus dem Produkt der Verstärkungsfaktoren der einzelnen Transistoren...

βD = βT1 × βT2

(In Experiment 16 leitest du diese Formel her...)

www.f-alpha.net
Login