Da die Widerstände R1, R2 und R3 einer Schmitt-Trigger Schaltung in der Regel feste Werte haben, werden die Schaltungen für den nicht-invertierenden und invertierenden Schmitt-Trigger zusammengefasst und durch ein Schaltzeichen dargestellt...
![]() Schaltplan allgemeiner nicht-invertierender Schmitt-Trigger. |
![]() Schaltzeichen nicht-invertierender Schmitt-Trigger. |
![]() Schaltplan allgemeiner invertierender Schmitt-Trigger. |
![]() Schaltzeichen invertierender Schmitt-Trigger. |
Und diese Schaltungen kannst du ganz einfach als integrierte Schaltung aufbauen. Daher geht es weiter mit einem neuen Schmitt-Trigger Bauteil...