Auch Gleichrichter-Dioden gibt es in mehreren Ausführungen...
Ihnen ist gemeinsam, dass sie zwei Anschlüsse besitzen, die Anode (A) und Kathode (K). Die Kathode wird auf Dioden in der Regel mit einem aufgedruckten Ring gekennzeichnet.
In den Experimenten benutzt du drei verschiedene Gleichrichterdioden...
![]() Verschiedene Dioden. (Vergrößern) Es gibt noch weitere Dioden, die eng mit den Gleichrichterdioden verwandt sind...Leuchtdioden, Zener-Dioden und Photodioden. Diese werden nicht hier, sondern in eigenen Themen besprochen. |
![]() Schaltzeichen Diode ![]() Schaltzeichen Schottky-Diode |