Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
   
Elektronik
Komparator
f-alpha.net » Elektronik » Integrierte Schaltungen » Komparator » Los geht's... » Experiment 8 - Schmitt-Trigger

Experiment 8 - Die nicht-invertierende Schmitt-Trigger-Schaltung

Tausche den Rückkopplungswiderstand durch einen Widerstandwert R3 =100 kΩ aus...

Schaltplan nicht-invertierender Schmitt-Trigger.

Schaltung nicht-invertierender Schmitt-Trigger. (Vergrößern)

Die Breite der Hysterese ist deutlich kleiner...

Möchtest du wissen, wie du den Widerstandswert R3 bestimmst, so findest du diese Information in dem Thema "Schmitt-Trigger".

Signalverlauf nicht-invertierender Schmitt-Trigger.

Diese Schaltung hat eine Vielzahl von Anwendungen. Sie wird in Elektro-Öfen oder Dämmerungsschalter einer Straßenbeleuchtung angewendet. Mehr dazu später.

Ganz analog zu den einfachen Komparatorschaltungen, wird diese Schaltung als nicht-invertierenden Schmitt-Trigger bezeichnet.

Im nächsten Schritt lernst du den invertierenden Schmitt-Trigger kennen...

www.f-alpha.net
Login