Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
   
Elektronik
Spannungsregler
f-alpha.net » Elektronik » Integrierte Schaltungen » Spannungsregler » Los geht's... » Experiment 13 - einstellbarer SR II

Experiment 13 - Der einstellbare Spannungsregler LM317 II

Ersetze dazu den Widerstand R2 durch den Potentiometer P1.

Schaltplan frei einstellbarer Spannungsregler LM317.

Schaltung frei einstellbarer Spannungsregler LM317. (Vergrößern)

Jetzt kannst du frei zwischen den Ausgangsspannungen regeln...

  • Drehst du den Potentiometer zu einer Seite, so ist P1 = 0 Ω...

Vout = 1,25 × (1 + 0/1000) + (0,00005 × 0)

        = 1,25 Volt

  • Drehst du den Potentiometer zu der anderen Seite, so ist P1 = 5 kΩ...

Vout = 1,25 × (1 + 5000/1000) + (0,00005 × 5000)

        = 7,75 Volt

Tatsächlich hat der LM317 eine Drop-Out Spannung VDO = 2 Volt. Bei einer Eingangsspannung Vin = 9 V kannst du mit der gezeigten Schaltung die Ausgangsspannungen maximal zwischen 1,25 V und 7,0 V frei wählen.

Doch wie steht es um die Wärmeentwicklung des einstellbaren Spannungsreglers...?

www.f-alpha.net
Login