Ein Timer ist eine spezielle Art von integrierter Schaltung, die in periodischen Zeitintervallen Signale ein- und ausschaltet. Zwar kannst du eine Timer-Schaltung auch aus Transistoren aufbauen, aber in der Regel werden integrierte Schaltungen eingesetzt. Sie sind Massenware und haben als entscheidenden Vorteil, sich einfach und verlässlich in Schaltungen integrieren zu lassen.
Timer befinden sich in einer Vielzahl Anwendungen, von Spielzeugen bis zu komplexen Mess- und Regelschaltungen. Denke dabei an einen Spielzeug-Polizeiwagen, dessen Warnlichter blinken. Denke aber auch an Schaltungen, wo ein verzögertes oder oszillierendes Signal benötigt wird.
Im weiteren Verlauf lernst du den NE555 Timer kennen. Du baust Schaltungen, mit denen dir die Funktionsweise des Timers deutlich werden. Im weiteren Verlauf realisierst du komplexere Lösungen, wie sie auch in realen Anwendungen benutzt werden.
Treffe erst noch einige wenige Vorbereitungen, um dann loszulegen.