Das Verhalten einer Booleschen Variabel kannst du dir als geöffneten, bzw. geschlossenen Schalter vorstellen und das Resultat Q in einer Wahrheitstabelle eintragen...
![]() Vereinfachtes Schaltermodell |
Wahrheitstabelle. |
In der Elektronik spricht man nicht von Variablen und Werten, sondern von digitalen bzw. Booleschen Signalen...
![]() Schaltplan Erzeugung eines Booleschen Signals. |
![]() Schaltung Erzeugung eines Booleschen Signals. (Vergrößern) |
Das Resultat Q wird durch die Leuchtdiode LED1 angezeigt...
In den nächsten Experimenten verknüpfst du die Booleschen Variablen...