Drei AA-Batterien findest du häufig in Elektrokleingeräten, wie zum Beispiel Fernbedienungen oder Spielzeug. Die Batterien werden in einer Reihenschaltung verbunden, was eine Spannung von 4,5 Volt erzeugt... UTotal = U1 + U2 + U3 = 1,5 V + 1,5 V + 1,5 V = 4,5 V Die Regel gilt auch für Reihenschaltungen, die zwei oder mehr unterschiedliche Batterien benutzen. Dies kannst du leicht mit dem gezeigten Experiment nachvollziehen... |
![]() Schaltplan Reihenschaltung mit drei Batterien. |
UTotal = U1 + U2 = 9,0 V + 1,5 V = 10,5 V
![]() Reihenschaltung mit zwei Batterien unterschiedlicher Spannungen. (Vergrößern) |
![]() Schaltplan Reihenschaltung mit zwei Batterien unterschiedlicher Spannung. |
In der Praxis werden so gut wie nie unterschiedliche Batterien in einer Reihenschaltung verbunden. Die in dem Experiment benutzten Batterien haben sehr unterschiedliche Kapazitäten. Warum dies ein Problem ist, wird dir später deutlich.