Bevor du verzweigte Stromkreise und die Kirchhoffschen Regeln untersuchst, musst du dir noch einige Bezeichnungen klar machen...
Knotenpunkt. |
Verzweigung. |
Masche. |
|
Schaltung eines verzweigten Stromkreises. (Vergrößern) |
In die gezeigte Schaltung hast du zwei Knotenpunkte A und B. Alle drei Widerstände erwärmen sich (Der Widerstand R1 wird nun deutlich wärmer als die zwei anderen Widerstände.). An dem Knotenpunkt hat sich demnach der Strom geteilt und fließt durch die Widerstände R2 und R3.
Schaltplan verzweigter Stromkreis. Das Verhalten des Stroms an den Knotenpunkten beschreibt die erste Kirchhoffsche Regel... |