Betrachte dazu die gezeigte Schaltung...
![]() Schaltung mit Kondensator. (Vergrößern) |
![]() Schaltplan Schaltung mit Kondensator. |
Drückst du den Tastschalter S1, so lädt sich der Kondensator über R1 auf. Erst nach wenigen Sekunden ist er vollständig aufgeladen. Die Schaltung ist zeitabhängig!
Lässt du S1 wieder los, so entlädt sich der Kondensator über den Widerstand R2. Die entsprechenden Spannungen in der Zeit sind in den Illustrationen dargestellt....
![]() Spannung beim Laden des Kondensators an R2. |
![]() Spannung beim Entladen des Kondensators an R2. |
Der Widerstand R2 bildet eine Masche mit dem Kondensator. Wenn du nun die Spannung an R2 misst, erkennst du schnell, dass die Spannung sich gleich der Spannung an dem Kondensator verhält.
Ein vergleichbares Ergebnis erhältst du auch, wenn du den Strom misst. Daher kannst du allgemein für die Kirchhoffschen Regeln feststellen...
Die Kirchhoffschen Regeln gelten für jede Momentaufnahme von Strom und Spannung! |
Im nächsten Experiment untersuchst du einen Transistor in einer Schaltung...