![]() Reihenschaltung von n Widerständen. |
Der Gesamtwiderstand einer Reihenschaltung mehrerer Widerstände \(R_{Total}\) berechnest du... $$R_{Total} = R_1 + R_2 +....+R_n$$ Aus der Kirchhoffschen Maschenregel ergibt sich für die Gesamtspannung \(U_{Total}\)... $$U_{Total} = U_1 + U_2 +....+ U_n$$ und aus der Kirchhoffschen Knotenregel ergibt sich, dass der gleiche Strom durch alle Widerstände fließt.... $$I_1 = I_2 = .... = I_n.$$
Sonderfälle Reihenschaltung von \(N\) identischen Widerständen... $$ R_{Total} = NR$$ |
![]() Parallelschaltung von n Widerständen. |
Der Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung mehrerer Widerstände \(R_{Total}\) berechnest du... $${1 \over R_{Total}} = {1 \over R_1} + {1 \over R_2} +....+ {1 \over R_n}$$ Aus der Kirchhoffschen Maschenregel ergibt sich, dass an allen Widerständen die gleiche Spannung anliegt.... $$U_1 = U_2 = .... = U_n$$ und aus der Kirchhoffschen Knotenregel ergibt sich für den Gesamtstrom \(I_{Total}\)... $$I_{Total} = I_1 + I_2 +....+ I_n.$$
Sonderfälle Parallelschaltung von zwei Widerständen... $$ R_{Total} = {{R_1R_2} \over {R_1 + R_2}}$$ Reihenschaltung von \(N\) identischen Widerständen... $$ R_{Total} = {{R} \over {N}}$$ |
Größe | Einheit | |
\(R_{Total}\) | Gesamtwiderstand | Ohm [Ω] |
\(R_i\) | Einzelwiderstand | Ohm [Ω] |
\(U_{Total}\) | Gesamtspannung | Volt [V] |
\(U_i\) | Einzelspannung | Volt [V] |
\(I_{Total}\) | Gesamtstrom | Ampere [A] |
\(I_i\) | Einzelstrom | Ampere [A] |
\(N\) | Anzahl Widerstände |